Lerntherapie

Das Schaumburger Zentrum für integrative Lerntherapie (SZfiL) hilft seit 2010 Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, die Schwierigkeiten mit Lernstörungen, die auf Grund verschiedenster Ursachen in den Teufelskreis einer Lern- und Leistungsstörung geraten sind und hier von selbst nicht wieder herauskommen.

Anforderungen der Schule und des Elternhauses können nicht erfüllt werden oder der Erwerb der grundlegenden Fähigkeiten, die zum Erlernen des Rechnens, Schreibens und Lesens nötig sind, bereitet große Schwierigkeiten. Hierdurch entsteht eine von Lern- und Leistungsdruck geprägte Situation unter der Kinder und Eltern gleichsam leiden.

Betroffene Schüler legen z. B. bisher unbekanntes Verhalten an den Tag. Aggressivität, Wutausbrüche und Arbeitsverweigerung in der Schule können genau so dazu gehören, wie Schulangst bzw. generelle Versagensangst. Eltern stehen dieser Entwicklung oft hilflos gegenüber. Nicht selten reagieren Sie mit Wut und verstärktem Druck. Hierdurch kann ein belastender Familienkonflikt entstehen.

Die wichtigste Voraussetzung für effektives Lernen ist allerdings ein positives Selbstbewusstsein, Lernmotivation und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ziel der Lerntherapie ist es Möglichkeiten zu bieten, den bestehenden Teufelskreis zu durchbrechen und erneut eine positive Lernsituation zu schaffen.
Je nach dem, wo die jeweiligen Schwierigkeiten bestehen und wie weit sie reichen, werden gemeinsam mit allen Beteiligten ( Schülern, Eltern und u.U. Lehrern ) individuelle Lösungswege gestaltet.